Modernes Energiemanagement
Smart Energy Automation mit Sektorenkopplung.
Eigenverbrauchsoptimierung durch intelligente Verbrauchersteuerung.
Nichts dem Zufall überlassen durch effiziente Verbrauchsoptimierung!
Im persönlichen Gespräch erfassen wir mit unserer Software Schritt für Schritt Deine Daten zu Anlagenart, Nutzungsverhalten, Haushaltsgröße, Standort, Dachfläche, aktueller Stromverbrauch, Fahrleistung E-Auto, Wärmepumpensteuerung und Stromspeicherung zu einem konkreten und umsetzbaren Ergebnis, wieviel Solarstrom Deine zukünftige Fotovoltaikanlage theoretisch erzeugt, in das öffentliche Netz einspeist und teuren Versorgerstrom einsparen kann. Die Konzeption für dein Energiemanagement setzen wir dann so um, dass deine Verbraucher vorrangig mit solarer Energie versorgt werden können. Dabei setzen wir die Sektorenkopplung so um, dass für dich als Nutzer eine komfortable Steuerung über die App erfolgt, um ein bestmögliches und effizientes Energiemanagement abzubilden.
Profitiere von einem perfekten Energiemanagement.
Energiemanagement der Zukunft
Effizientes Energiemanagement optimiert die Erzeugung deines PV-Stroms, kümmert sich um die Energiespeicherung und steuert den Verbrauch. Dabei werden kontinuierlich die unterschiedliche Daten analysiert und rund um die Uhr Energiepläne in Echtzeit generiert. Das Energiemanagement trifft dabei intelligente Entscheidungen unter Berücksichtigung von externen und internen Daten wie Wetterdaten, Strompreise, Verbrauchshistorie, PV-Erzeugung, Ladezustand Stromspeicher & E-Auto, aktuellem Verbrauch und individuellen Präferenzen.
Vorteile der Visualisierung und Optimierung von Eigenverbrauch?
Vorteile
- misst und visualisiert die PV-Produktion sowie den Energieverbrauch verschiedener Geräte im Haushalt und Gewerbe.
- steuert individuell die relevanten Energieverbraucher (bspw. E-Ladestation, Warmwassererzeugung, Wärmepumpe), um möglichst viel Sonnenstrom zu verwenden. Ziel ist die optimale Kombination aus Eigenverbrauch, Autarkie und Tarifmanagement.
- schützt Infrastruktur & Technik dank dynamischem Lastmanagement, der den Hausanschluss an jeder Phase regelt.
- stellt Energie- und Verbrauchsdaten für die Abrechnung von ZEV (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) / Mieterstrom als Excel CSV zur Verfügung.
Checkliste zur Eigenverbrauchsoptimierung
Checkliste
- Habe ich einen Überblick aller relevanten Verbrauchswerte/Verbraucher in meinem Haushalt, um eine Verbrauchsoptimierung vorzunehmen?
- Nutze ich Solarstrom für meine Wärmeerzeugung aus Wärmepumpe und/oder Heizstab?
- Betreibe ich meine Haushaltsgeräte (z.B. Wasch- und Spülmaschine, Trockner und Klimageräte) optimiert mit Solarstrom?
- Setze ich meinen Stromspeicher effizient und zyklenschonend ein?
- Lädt mein E-Auto mit überschüssigem Solarstrom?
- Nutze ich Stromtarife, wenn der Strom aus dem Netz besonders günstig ist?
Welche Bezeichnungen bei der Verbrauchsoptimierung gibt es?
Bezeichnungen
- Eigenverbrauchsoptimierung
- Eigenverbrauchssteuerung
- Sektorenkopplung
- Verbrauchssteuerung
- Stromoptimierung
- Gerätevernetzung
- Sektorkopplung
- Power to X-Technologie
- Autarkigrad
- Lastmanagement
- Energieaufteilung
- Eigenverbrauchsmaximierung
- Verbrauchersteuerung
- Überschussenergie
- Stromtarifoptimierung