Was ist ein Generatoranschlusskasten?

Mit Überspannungsschutz die PV-Anlage schützen!

Einfach und kurz erklärt.

 

Was ist ein Generatoranschlusskasten (GAK)?

Um die verschiedenen Komponenten einer Photovoltaikanlage wie Solarmodule, Wechselrichter oder Batteriespeicher optimal vor Überspannungen zu schützen, ist der Einsatz von Generatoranschlusskästen (GAK) seit Oktober 2016 gesetzlich mit der Überspannungsschutznorm DIN VDE 0100-443, vorgeschrieben. Darüber hinaus können GAK-Sets je nach Ausführung, die Solarmodule mittels eines Feuerwehr- oder Lasttrennschalter vom Erzeugungssystem trennen. Betroffen sind von diesen Regelungen nahezu sämtliche Gebäude mit Anschluss an die öffentliche Stromnetze.

So wie Altbauten bei Sanierung zum Nachrüsten gezwungen sind, müssen Besitzer bzw. Betreiber von Photovoltaikanlagen den Überspannungsschutz für Ihre Solarstromanlage sicherstellen. Das gilt auch, wenn bauliche Veränderungen oder Erweiterungen an einer bestehenden Photovoltaik-Anlage vorgenommen werden. Ziel dieser Maßnahmen ist es, einen größeren Schutz für den Nutzer des Stromanschlusses zu erreichen sowie die PV-Anlage vor Überspannung zu schützen.

 

Warum die Solarstromanlage vor Überspannung zu schützen?

Das Ziel eines Generatoranschlusskasten (GAK) ist es, die Photovoltaikanlage vor Überspannung zu schützen. Diese Maßnahme bedeutet, dass die getätigte Investition durch Schutzmaßnahmen abgesichert wird. Überspannungsschäden können schnell zu tausenden von EUR führen, wenn z.B. der Wechselrichter ersetzt werden muss. Dieser Schutz dient vor allem den aktiven Bauteilen, die sowohl Ihre PV-Anlage als auch sämtliche elektrische Geräte im Haus schützen. Letztendlich muss der Blitz nicht direkt einschlagen, um sehr hohe Spannungsspitzen auszulösen.

Vor dieser überhöhten Spannung sichert der PV-Überspannungsschutz ab. Gerade der Wechselrichter und andere elektronischen Geräte im Haushalt reagieren sehr empfindlich auf solche Spitzen. Um die elektronischen Komponenten zu schützen wird der Fokus vor allem auf die Solarkabel der Module und den regulären Hausanschluss gelegt. Gerade durch die zunehmenden Gewitteraktivitäten bietet der Überspannungsschutz die notwendige Sicherheit, um die elektronischen Geräte zu schützen.

 

 

Weitere Informationen zum Thema Photovoltaik findest Du hier oder unter der Rubrik Photovoltaik.